
Der Ansatz des Vereins besteht darin, Bildung durch qualifizierte Dozenten in Form von Arbeitsgemeinschaften (AGs) oder freien Kursen weiterzugeben. Die Kurse konzentrieren sich hauptsächlich auf wissenschaftliche, technische oder künstlerische Themen sowie die Förderung des logischen Denkvermögens. Es ist wichtig zu beachten, dass die Arbeit des Vereins kostenlos ist, um Bildung für alle zugänglich zu machen.
Mitglieder des Vereins haben die Möglichkeit, ehrenamtlich als Dozenten tätig zu sein und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen zu teilen. Um die Aktivitäten des Vereins zu unterstützen, werden Spendengelder gesammelt. Diese Gelder dienen dazu, weitere Dozenten einzustellen und notwendige Arbeitsmittel wie Laptops und andere Ressourcen zu finanzieren.
Der Verein verfolgt das Ziel, Bildung zu fördern und jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihr Wissen zu erweitern. Durch die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder und die Unterstützung der Gemeinschaft durch Spenden strebt der Verein an, Bildung für alle zugänglich zu machen und das Lernen in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung zu ermöglichen.
Unsere Vision ist es, eine Zukunft zu gestalten, in der Bildung keine Grenzen kennt und jedem jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sein volles Potenzial zu entfalten. Wir glauben fest daran, dass Bildung der Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben ist.
Unsere Kurse und das zugehörige Material sind kostenfrei.
- kleine Gruppengröße
- optimale Betreuung
- vor Ort (z.B. in Schulen)
- motivierte Tutoren
- interessante Themen
Aktuelle Projekte
Zu unseren Kursen zählen seit 2022 die AG Robotik/Informatik für Schüler der 3. und 4. Klasse an einer Grundschule in Hannover sowie eine Robotik/Informatik AG für Schüler der Klasse 6-9 an einem Gymnasium in Hannover.
Desweiteren haben wir Ende des Jahres 2023 eine Technik AG übernommen.
Bei allen unseren Projekten wird auf kleine Gruppengrößen geachtet, so dass besser einzeln auf die Kinder eingeagnen werden kann. Alle genannten Projekte finden einmal die Woche Nachmittags statt.
Unsere Historie

Mai 2022
Der Share Your Knowledge e.V. wird gegründet


Juni 2022
Der Verein wird im Vereinsregister eingetragen und dass Finanzamt stellt die Gemeinnützigkeit fest


August 2022
Unsere ersten AG's an der Grundschule Fichteschule und am Gymnasium Lutherschule in Hannover beginnen


Oktober 2023
Wir erweitern unseren Vorstand um zwei stellvertretende Vorsitzende


Oktober 2023
Wir übernehmen die AG Technik am Gymnasium Lutherschule in Hannover


Mai 2024
Wir planen eine Software den Informatikunterricht oder Informatik-AGs für Lehrer und Schüler. Die HanWIS GmbH befindet sich aktuell in der Fördermittelantragsphase und es ist geplant, dass es eine kostenlose Version für öffentliche Einrichtungen (wie Schulen, Universitäten u.A.) geben soll, die über unseren Verein ausgegeben wird.
